Winterfahrt – Haus 37

Auch in diesem Jahr sind wir burgwedeler Pfadfinder wieder auf Winterfahrt gegangen. In Brelingen (Wedemark) haben wir im „Haus 37“ (Das Haus der Jugend im Kirchenkreis) 4 Tage verbracht.Wir hatten Glück, denn das stürmische Wetter hatte sich gerade gelegt. So konnten wir wie geplant mit unseren Fahrrädern starten und die Sonne strahlte nur so.

Wie immer standen Gesellschaftsspiele, gemeinsam kochen, Bibelarbeiten und Singrunden auf dem Programm. Die frühe Dunkelheit konnten wir nutzen, um uns die Sternbilder des wolkenlosen Winterhimmels anzusehen. Wir haben Fährten legen und Geheimbotschaften für einander versteckt und gefunden. Auf der Rückfahrt hat es dann so richtig doll geschneit.

Unsere Gruppe heißt Gralsburg. Auf dem Foto stellen wir diese Burg mit Türmen und Zinnen nach. Unter dem Burgtor steht der Gral.

Großes Bundestreffen im Eichsfeld

Unser Pfadfinderbund hat deutschlandweit 4.000 Mitglieder und zusammen haben wir einen kleinen alten Bauernhof im beschaulichen 600 Seelen Dorf Birkenfelde (Eichsfeld).

Anfang Oktober haben wir uns zum jährlichen „Bundesfeuer“ auf unserem Bundeshof getroffen. Wie immer erfolgte unsere Anreise vom letzten Bahnhof aus zu Fuß nach Birkenfelde. Dabei wandern wir durch malerische Landschaft.

Das Lager stand unter dem Motto vom Funken zur Flamme und erzählte von der Entwicklung eines jeden Einzelnen. Insgesamt nahmen 200 bis 250 Pfadfinder teil.

So verbrachten wir ein paar schöne Tage mit spielen, singen und wandern. Außerdem wurde aus den dort wachsenden Birnen und Äpfeln frischer, leckerer Saft gepresst, von dem jeder am Ende eine Flasche mitnehmen durfte.

Die Nächte waren zwar etwas frisch, doch konnte man unter dem klaren Himmel ein Schaubild an Sternen beobachten oder am Lagerfeuer sitzen.

Sommerlager 2024

Vom 23.06.-30.06. sind wir auf ein Sommerlager nach Immenhausen gefahren. Dieses Lager zu Beginn der Ferien war extra für alle zwischen 9 und 14 Jahren geplant (wird daher auch Jungpfadfinderlager genannt).

Gerade für die Jüngeren war ein so langes Lager ein großes Abenteuer mit Allem was dazu gehört: Kochen auf Feuer, die erste Nachtwache, Singen mit Gitarrenspiel und 24/7 immer draußen sein.

Ältere gab es auf dem Lager nur jene, die als Betreuung oder Lagerleitung mit waren.

Dem Lager schlossen sich jedoch so viele Ortsgruppen an, dass auch hier unglaubliche 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen kamen.

Pfingstlager 2024

Unser traditionelles Pfingstlager haben wir in Lauenstein (Salzhemmendorf) mit insgesamt 100 Pfadfindern und Pfadfinderinnen verbracht. Neben uns aus Burgwedel waren auch unsere befreundeten Ortsgruppen aus Bissendorf, Langenhagen, Hannover-Bothfeld, Hannover-Badenstedt und Wunstorf wie immer mit dabei. Es zog zwar auch ein ordentliches Gewitter über uns hinweg. Aber zum Pfingstgottesdienst strahlte die Sonne.

Gruppenstunden für Kinder der 1. Klasse geöffnet

Jeden Donnerstag treffen sich unsere Wölflinge von 16:30-18:00 Uhr am Gemeindehaus im Küstergang. Eigentlich nehmen wir erst Kinder ab der 2. Klasse auf. Aber bis zu den Sommerferien sind auch alle Kinder der ersten Klasse eingeladen uns zu besuchen.

Wir spielen gerne und viel draußen, singen und erkunden die Natur. Bei gutem Wetter sitzen wir auch mal am Lagerfeuer und machen Stockbrot.

Pfadfinderschaft auf Winterfahrt

Nach einigen Jahren ohne Winterfahrt haben wir den Jahresbeginn nun wieder gemeinsam verbracht. Unsere Reise führte uns gar nicht so weit weg. Es ging in das „Haus 37“ im beschaulichen Brelingen.

Der wirklich ergiebige Niederschlag schenkte uns so passende Regenpausen, dass wir unser Outdoor-Programm tatsächlich trocken durchführen konnten. Auf Feldern und Wiesen haben wir Gipsabdrücke von Wildtieren angefertigt. In Gruppen haben wir mit versteckten Zeichen Geheimbotschaften füreinander verteilt und dann natürlich auch gesucht und enträtselt.

Abends konnten wir uns bei Kaminfeuer und Gesellschaftsspielen so richtig aufwärmen. Wir freuen uns schon auf die nächste Winterfahrt!

45 Jahre Pfadfinderschaft und Moor Entkusselung

Bereits in der 60-er Jahren gab es die ersten Anfänge der Pfadfinder in Burgwedel. Anfang der 70-er Jahre löste sich die Gruppe jedoch wieder auf. 1978 konnte sich dann ein 16-jähriger einfach nicht damit abfinden, dass es hier keine Pfadfinderarbeit gab und gründete unseren Stamm Gralsburg erneut. So gibt es jetzt schon 45 Jahre Pfadfinderarbeit in St. Petri.

Im Oktober haben wir dieses Jubiläum gefeiert. Erst ging es nach Oldhorst. Hier konnten wir bei der Entkusselung des Moores helfen. Dabei werden kleinere Bäume entfernt. Ganz nebenbei haben wir auch viel über die Moorlandschaft gelernt. Anschließend ging es ins Gemeindehaus um wieder etwas zu trocknen, denn der stetige Niederschlag hatte unsere Kleidung ordentlich durchnässt. Bei Spielen, Essen und Kuchen haben wir unseren 45. Geburtstag gefeiert. Wir freuen uns auf die nächsten 45 Jahre!

Neue Gruppe für Kindergartenkinder

Seit Juni gibt es nun eine neue Vorstufe der Pfadfinderschaft in Burgwedel. Die Gruppe Biber ist offen für alle Kinder im Alter von 3,5 bis 7 Jahre.

Wir treffen uns einmal im Monat für 1,5 Stunden. Die Termine werden ca. 3 Monate vorher angekündigt und sind wechselnd am Donnerstag (15:30Uhr), Freitag (15:30Uhr) oder Sonntag (11:00Uhr).

Folgende Termine stehen bereits fest:

Sonntag, 10.9. 11Uhr

Donnerstag, 12.10. 15:30Uhr

Sonntag, 12.11. 11Uhr

Wir verabreden uns in der Natur und beginnen mit einem Begrüßungskreis.

Danach haben die Kinder Zeit für freies Spielen. Es gibt einen altersgerechten Wissensteil von ca. 10 Minuten. Nach 1,5 Std. folgt ein Abschlusskreis.

Alle, die sich gemeinsam mit Ihren Kindern mehr Zeit draußen in der Natur wünschen sind bei uns genau richtig!